317
295
22
49
Brandeinsatz
Technische Hilfeleistung
Übung
Fehlalarm
Statistik seit Jahr 1982
46,4 %
43,2 %
3,2 %
7,2 %
1
4
0
0
Brandeinsatz
Technische Hilfeleistung
Übung
Fehlalarm
Statistik Jahr 2023
20,0 %
80,0 %
0,0 %
0,0 %
index
Freiwillige Feuerwehr Rodewald
Einsatz-Nr. 05/2023 Datum: 25.02.2023 um 19:08Uhr Art: Waldbrand klein Alarmmeldung: Waldbrand klein B214 Rodewald > Wendenborstel Bericht: Einsatz-Nr. 04/2023 Datum: 11.02.2023 um 15:35 Uhr Art: TH Öl Straße Alarmmeldung: TH Öl Straße Auslaufende Betriebsstoffe nach VU Bericht: Verkehrsunfall in Rodewald Insgesamt fünf Verletzte Personen und zwei zerstörte PKW sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles der sich in der Straße Neudorf in Rodewald am Samstagnachmittag ereignet hat. Hier kam es im Kurvenbereich im innerörtlichen Bereich zum Zusammenstoß der beiden beteiligten Fahrzeuge. Die Insassen der PKW wurden noch vor Ort Notärztlich gesichtet und mit den Rettungswagen aus Steimbke, Nienburg und Rethem in umliegende Krankenhäuser gebracht. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe wurde die Feuerwehr Rodewald nachgefordert. Die Einsatzkräfte klemmten die Batterien der Unfallwracks ab, setzten Bindemittel ein und sicherten den Bereich mit Warnschildern. Nachdem die Fahrzeuge durch den Abschleppdienst geborgen waren endete der Einsatz für die eingesetzten Kräfte und die Straße wurde wieder für den Verkehr freigegeben. Insgesamt befanden sich neben den oben genannten Rettungsdiensten Kräfte der Feuerwehr mit 2 Fahrzeugen nebst Gemeindebrandmeister und die Polizei Nienburg vor Ort. N. Dannenbring, Pressesprecherin Feuerwehren SG Steimbke Einsatz-Nr. 03/2023 Datum: 02.02.2023 um 15:19 Uhr Art: TH VU klein Person klemmte Alarmmeldung: TH VU klein Person klemmt VUK 1 eingeklemmte Person Bericht: Einsatzreicher Tag in der Samtgemeinde Steimbke Gleich 3 Mal wurden die freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Steimbke heute gefordert. Gegen 10 Uhr morgens wurden die Kameraden aus Linsburg zu einem nicht alltäglichem Alarmstichwort alarmiert. Es hieß eine Person müsse aus etwa 70 Meter Höhe gerettet werden. Die Person schien über der Brüstung des Fernsehturms zu hängen und drohte scheinbar in die Tiefe zu stürzen. Die Leitstelle Schaumburg nahm die Meldung sehr ernst und löste einen Voralarm für die Höhenretter der Wache 5 in Hannover aus. Nach Eintreffen der Linsburger Kameraden wurde allerdings schnell festgestellt, dass es sich nicht um eine Person in Notlage, sondern um Satelliten handelte, die an der Brüstung montiert sind. Alle Einsatzkräfte konnten nach ca. 20 Minuten wieder einrücken. Am frühen Nachmittag rückten dann die Kameraden aus Wendenborstel und Rodewald aus, um den Rettungsdienst zu unterstützen. Ca. eine Stunde später ging der Melder der Rodewalder Kameraden erneut und alarmierte diese zu einem Verkehrsunfall. Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr aus Steimbke fanden die Einsatzkräfte einen verunfallten PKW vor. Dieser kam aus bislang ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab, touchierte Zaunpfosten, überquerte eine Obstbaumwiese und kam nach ca. 50 Metern in einem Vorgarten zum Stehen. Da der VW Passat in dem Vorgarten zwischen kräftigen Büschen zum stehen kam, wurde der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeschlossen. Die Ersthelfer versuchten den leicht Verletzen Fahrer aus seinem Fahrzeug zu befreien, dies war ihnen nicht möglich, da die Türen versperrt waren. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rodewald entfernten einen Busch und konnten dann die Fahrertür öffnen. Der Verunfallte konnte an den Rettungsdienst übergeben werden. Außerdem wurde der Brandschutz sicher gestellt. Insgesamt waren an diesem Tag 55 Einsatzkräfte aus 4 Feuerwehren im Einsatz. Text: Nadine Dannenbring, Feuerwehr-Pressesprecherin Samtgemeinde Steimbke Einsatz-Nr. 02/2023 Datum: 02.02.2023 um 14:11 Uhr Art: TH Person in Notlage Alarmmeldung: TH Person in Notlage Tragehilfe für RTD Bericht: Einsatz-Nr. 01/2023 Datum: 17.01.2023 um 01:11 Uhr Art: TH VU klein Person klemmt Alarmmeldung: TH VU klein Person klemmt B214 Rodewald > Wendenborstel Bericht: Verkehrsunfall fordert 2 Verletzte Rodewald. 2 schwer Verletzte Personen forderte heute Nacht ein Verkehrsunfall auf der B 214 zwischen Rodewald und Wendenborstel. Ein mit zwei Personen besetzter Kleinwagen kam aus ungeklärter Ursache nach einer Linkskurve auf den Grünstreifen, touchierte ein Verkehrsschild und mehrere Leitpfosten bevor das Fahrzeug frontal mit einem Straßenbaum kollidierte. Aufgrund der Wucht des Aufpralls drehte sich das Unfallfahrzeug um die eigene Achse und blieb auf dem Dach liegen. Ersten Meldungen zu Folge sollten die Insassen im Fahrzeug eingeklemmt sein, dies bestätigte sich bei Eintreffen der Feuerwehren aus Rodewald und Steimbke nicht. Die Unfallopfer wurden durch den Rettungsdienst notärztlich versorgt und in die Krankenhäuser nach Neustadt und Nienburg transportiert. Durch die Feuerwehren wurde die Einsatzstelle für die Unfallaufnahme großflächig ausgeleuchtet und das Unfallfahrzeug wieder aufgerichtet. Insgesamt befanden sich etwa 40 Feuerwehrkräfte unter der Leitung von Gemeindebrandmeister Ingo Müller, zwei Rettungswagen nebst Notärztin und die Polizei Nienburg vor Ort. J.Eickeler, stellv. Pressesprecher Feuerwehren SG Steimbke
Einsätze 2023